Titelbild

##journal.journals##

  • Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt

    Die Archäologische Bodenforschung erschliesst sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für die Wissenschaft neue Quellen zur Stadt- und Kantonsgeschichte. Die Ergebnisse der Forschungsprojekte werden in unterschiedlichen Publikationsreihen umfassend vorgelegt.

    Zur Publikation   Aktuelle Ausgabe
  • Global Europe – Basel Papers on Europe in a Global Perspective

    “Global Europe – Basel Papers on Europe in a Global Perspective” is an academic e-journal showcasing the excellent research of graduates as well as other young and senior scholars interested in analyzing Europe and the EU in a global context. The journal is published in two issues per year by the Institute for European Global Studies at the University of Basel.

    Zur Publikation   Aktuelle Ausgabe
  • Basel Institute Policy Brief series cover

    Basel Institute on Governance Policy Briefs

    The Basel Institute on Governance Policy Brief series distils insights from anti-corruption research into practical guidance for policymakers and practitioners.

    Zur Publikation   Aktuelle Ausgabe
  • Historical Thinking, Culture and Education

    Historical Thinking, Culture, and Education is a peer-reviewed, open-access, scholarly journal that offers a critical space for the reflection and exchange of ideas on the creation, appropriation, and dissemination of historical knowledge and culture in both formal and non-formal educational settings. Seeking to enhance scholarly debates from both the scientific mainstream and beyond to support the accessibility and visibility of a variety of approaches, the journal seeks to particularly foster a transnational and cross-cultural dialogue as well as an interdisciplinary understanding between academics, scholarly traditions, ontologies, and epistemologies from diverse geographies and contexts. Connecting different domains of knowledge, the journal addresses theoretical and empirical questions, while also showcasing innovative methods that seek to generate new scholarly understandings, with the aim of creating a global community of academics who are mutually concerned with the promotion of sound scholarly work.

    Zur Publikation   Aktuelle Ausgabe
  • Almanach


    Die SGMOIK bietet Mentoring in Wissenschaftskommunikation für Forschende und macht akademisches Wissen über den Mittleren Osten und seine Verbindungen zu Europa einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Wissenschaftler:innen werden von erfahrenen Medienschaffenden dabei unterstützt, ihre Forschungsergebnisse in Blogform zu verfassen. Einige unserer Texte  publizieren wir zusammen mit den Plattformen Geschichte der Gegenwart und Orient XXI. Einmal jährlich werden die Texte auch im Magazin Almanach, einer gedruckten Publikation, veröffentlicht.


    Zur Publikation   Aktuelle Ausgabe
  • SGMOIK-Bulletin

    Zur Publikation   Aktuelle Ausgabe
  • Basel Institute Working Paper series cover

    Basel Institute on Governance Working Papers

    The Basel Institute on Governance Working Paper series covers the latest research and thinking on key topics relating to anti-corruption and asset recovery, anti-money laundering (AML), anti-corruption compliance and Collective Action, public governance and green corruption.

    Zur Publikation   Aktuelle Ausgabe
  • Materialhefte zur Archäologie in Basel

    Die Archäologische Bodenforschung erschliesst sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für die Wissenschaft neue Quellen zur Stadt- und Kantonsgeschichte. In der Reihe der Materialhefte werden wissenschaftliche Auswertungen von archäologischen Untersuchungen im Kanton Basel-Stadt publiziert.

    Zur Publikation   Aktuelle Ausgabe
  • PUBLIKATIONEN DES BERNOULLI-EULER-ZENTRUMS

    Diese Schriftenreihe wird vom Bernoulli-Euler-Zentrum in Zusammenarbeit mit der Bernoulli-Euler-Gesellschaft herausgegeben. Die Beiträge sollen in einem weiteren Zusammenhang mit den Basler Gelehrten Euler, den Bernoulli und deren Umfeld stehen.
    Die Beiträge sind Open Access und stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 4.0.

    Zur Publikation   Aktuelle Ausgabe