Abstract
Ein knapp 2 m breites Stück des Leitungsgrabens führte mitten durch einen Ofen, der zur städtischen Ziegelhütte St. Jakob gehörte und bis 1837 in Betrieb war.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright (c) 1992 Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt